Gesprächstherapie

Gesprächstherapie wird im engeren Sinn mit der Personenzentrierten Beratung nach Carl Rogers verbunden. Diese Form der Psychotherapie legt den Schwerpunkt auf eine vertrauensvolle Beziehung zwischen Therapeut und Klient. Empathie, Wertschätzung und Echtheit schaffen dabei den Raum, in dem persönliche Entwicklung und Heilung möglich werden.

In meiner Praxis gehe ich jedoch einen integrativen Weg: Ich verbinde die Grundlagen der Gesprächstherapie mit weiteren wissenschaftlich fundierten Methoden. Denn psychische Belastungen sind oft komplex, und nicht jeder Mensch profitiert von einem einzigen Ansatz.

Gesprächstherapie in Berlin Friedrichshain

Die integrative Psychotherapie kombiniert deshalb unterschiedliche Verfahren, um passgenaue Unterstützung zu bieten. Neben der personenzentrierten Gesprächstherapie fließen unter anderem folgende Methoden ein:

  • Kognitive Verhaltenstherapie – um hinderliche Gedanken- und Verhaltensmuster zu erkennen und zu verändern
  • Gestalttherapie – für ein lebendiges Erleben im Hier und Jetzt
  • Tiefenpsychologische Ansätze – um unbewusste Konflikte und Prägungen besser zu verstehen
  • Hypnotherapie – für einen vertieften Zugang zu inneren Ressourcen
  • Systemische Therapie – um Beziehungen und soziale Dynamiken zu betrachten
  • Körperorientierte Therapiemethoden – um die Verbindung von Körper und Psyche zu stärken

Diese Verknüpfung verschiedener Therapierichtungen erlaubt es, sowohl die Vergangenheit mit ihren prägenden Erfahrungen zu beleuchten, als auch die Gegenwart zu stabilisieren und gleichzeitig den Blick auf die Zukunft zu richten.

Mein Ziel ist es, eine individuell zugeschnittene Therapie zu gestalten, die genau zu Ihnen passt – wissenschaftlich fundiert, praxisnah und empathisch begleitet.